Die Mediation wird zu Recht von Gerichtsverfahren abgegrenzt. Wenn die Vorteile der Mediation aufgezählt werden, verläuft das daher oft nach dem Muster „Die Mediation ist … als ein Gerichtsverfahren.“ Das ist auch richtig, erweckt aber den Eindruck, dass man eine Mediation nur in Betracht ziehen sollte, wenn man kurz davor steht vor Gericht zu ziehen.
Ich rate Ihnen an dieser Stelle: Nutzen Sie die Vorteile der Mediation schon bevor Ihr Konflikt soweit eskaliert.
Die Mediation hat viele Vorteile. Ich möchte mich hier auf die wesentlichsten beschränken:
- Mediationen haben sehr hohe Erfolgsquoten
Im Gegensatz zu Gerichtsverfahren wird nicht festgestellt wer Recht und er Unrecht hat, wer gewinnt und wer verliert. Ziel ist es eine Lösung zu finden, mit der alle zufrieden sind.
In den meisten Fällen stehen Beziehungen zwischen Menschen auf dem Spiel, die es Wert sind aufrechterhalten zu werden. Das ist nach einem Urteilsspruch, bei dem eine Partei gewinnt und die andere verliert, nicht möglich.
Es geht nicht um unverständliche juristische Spitzfindigkeiten, sondern darum echtes gegenseitiges Verständnis herzustellen. Das wird sichergestellt, indem alle Aspekte berücksichtigt werden, die für die Medianden relevant sind.
Bei Gerichten kann es Monate dauern, bis ein Fall überhaut verhandelt wird. Je nach Fall, kann sich eine Verhandlung über Jahre hinziehen. Mediationen benötigen i.d.R. wenige Wochen, was auch viel Geld spart.
Ihre Kontrolle als Mediand erstreckt sich über das Verfahren und deren Ausgang.
Viele bedenken nicht, dass Gerichtsverfahren öffentlich sind. Mediationen finden absolut vertraulich statt, was Sie auch vor Imageschäden bewahrt.